Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR

Ausbildung als Straßenbauer*in (w/m/d)


Als Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen erstellen und unterhalten wir mit unseren rund 350 Beschäftigten „Gemeinsam für Hagen“ die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Unternehmen in Hagen. Entdecken Sie einen lebensnahen Arbeitgeber, der Vertrauen schenkt, Gestaltungsfreiräume ermöglicht und durch flexible Strukturen Innovationen und frische Ideen fördert.

Der WBH verantwortet als modernes Dienstleistungsunternehmen unter anderem die Planung, den Bau und die Unterhaltung der öffentlichen Kanalisation sowie der Straßen, Wege und Plätze, die Pflege von Grün- und Parkanlagen, den Bau und die Unterhaltung der öffentlichen Brücken, den Bau und Betrieb der verkehrstechnischen Einrichtungen, die Unterhaltung der neun kommunalen Friedhöfe sowie die Bewirtschaftung der städtischen Forstflächen. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Dienstleitungsunternehmen in Hagen und bietet vielfältige Tätigkeitsfelder im Bereich Bauingenieurwesen.

Du suchst eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst? Wir bieten einen Ausbildungsplatz im Straßenbau, bei dem du aktiv bei der Herstellung und Instandhaltung von öffentlichen Verkehrsflächen mitwirken kannst.

Ausbildung als Straßenbauer*in (w/m/d)


Was Du mit uns bewegen wirst:

Du gestaltest mit uns die Verkehrsflächen und eine lebenswerte Umgebung für die Hagener Bevölkerung. Dies verwirklichen wir gemeinsam durch folgende Aufgaben:

Wie deine Ausbildung bei uns abläuft:

Herstellung und Instandhaltung von öffentlichen Verkehrsflächen wie z. B. Straßen, Gehwege, Radwege, Fußgängerzonen, Straßenentwässerungseinrichtungen, Leit- und Schutzeinrichtungen:

  • Asphaltarbeiten
  • Pflasterarbeiten (Natur- und Betonsteinarbeiten etc.)
  • Planung und Einrichtung von Baustellen
  • Vermessungsarbeiten
  • Pflege von Straßenbegleitgrün
  • Arbeiten mit berufsspezifischen modernen Maschinen und Fahrzeugen etc.

Hinweis:
In diesem Berufsbild ist ein häufiger Kontakt mit Stein- und Zementstaub möglich.

Deine praktische Ausbildung
In der praktischen Ausbildung zum Straßenbauer*in erstellst und sanierst du Verkehrsflächen und sorgst dafür, dass diese Flächen befahrbar und in einem ordentlichen Zustand sind. Das können innerörtliche Straßen, Parkflächen sowie Fußgängerzonen sein. Du hebst Gruben und Gräben für Entwässerungsanlagen und Rohrleitungen aus. Außerdem stellst du kleinere Asphaltschichten und Frostschutzschichten sowie Bodenverfestigungen her. Bei all dem beachtest du stets die Sicherheitsvorschriften, da du oft bei fließendem Verkehr arbeiten musst. Das heißt zum Beispiel, dass du Warnwesten trägst, Warnlampen, Warnbaken oder Warnkegel aufstellst oder auch Absperrschranken errichtest.

Deine theoretische Ausbildung Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht in der Berufsschule. Dort erlernst Du parallel zur praktischen Ausbildung die theoretischen Grundlagen des Berufes.
Neben fachbezogenen Themen werden auch allgemeinbildende Fächer unterrichtet.
Zudem besuchst Du überbetriebliche Lehrgänge.


Was uns überzeugt:

  • Zuallererst deine Persönlichkeit: Du arbeitest gerne im Team und wir können auf dich zählen! Durch dein Verantwortungsbewusstsein bist du jederzeit verlässlich und bringst das notwendige Engagement mit.
  • Du hast eine Vorliebe für die Arbeit im Freien. Außerdem hast du handwerkliches Geschick.
  • Du lässt niemanden im Regen stehen, sondern bist bei jeder Wetterlage am Start.
  • Du bist körperlich belastbar.
  • Du besitzt den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder einen höherwertigen Schulabschluss.

Was den WBH als Arbeitgeber ausmacht:

Als Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen erstellen und unterhalten wir mit unseren rund 350 Beschäftigten „Gemeinsam für Hagen“ die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Unternehmen in Hagen. Entdecke einen lebensnahen Betrieb, der Vertrauen schenkt, Gestaltungsfreiräume ermöglicht und durch flexible Strukturen Innovationen und frische Ideen fördert. Was uns noch ausmacht:

  • Krisensicher in die Zukunft: Die Perspektive auf einen unbefristeten Job im öffentlichen Dienst bietet dir auch in schwierigen Zeiten Sicherheit. Wir eröffnen dir eine Übernahmeoption bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss.
  • Praxisorientierte Ausbildung: Du genießt eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung in einem lokal etablierten Betrieb.
  • Willkommen an Board: Du bekommst alles Wichtige durch ein strukturiertes Onboarding an die Hand, um direkt bei uns durchzustarten. Außerdem steht dir während der gesamten Ausbildungszeit stets ein erfahrener Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite.
  • Plane mit uns deine Zukunft: Die Fortbildung unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Du kannst auf ein umfangreiches Fortbildungsangebot zugreifen. Bei uns erhältst du außerdem eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben Priorität: Der Großteil unseres Fahrzeugpools ist bereits auf Elektromobilität umgestellt. Darüber hinaus bezuschussen wir die Nutzung des ÖPNV. Durch deine Ausbildung wirst du in vielseitige Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung eingebunden.
  • Du wohnst noch außerhalb? Werde ein Teil von Hagen. Gern unterstützen wir dich bei der Wohnungssuche.
  • Nutze noch viele weitere Benefits: z. B. Arbeitgeberzuschuss zur Kita/OGS, Deutschlandticket Job, Elektromobilität, Betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche und private Unfallversicherung, Vergünstigung von Versicherungen, Kantine, Wasser/Kaffee.