Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR

Ausbildung als Forstwirt*in (w/m/d)


Der WBH verantwortet als modernes Dienstleistungsunternehmen unter anderem die Planung, den Bau und die Unterhaltung der öffentlichen Kanalisation sowie der Straßen, Wege und Plätze, die Pflege von Grün- und Parkanlagen, den Bau und die Unterhaltung der öffentlichen Brücken, den Bau und Betrieb der verkehrstechnischen Einrichtungen, die Unterhaltung der neun kommunalen Friedhöfe sowie die Bewirtschaftung der städtischen Forstflächen. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Dienstleitungsunternehmen in Hagen und bietet vielfältige Tätigkeitsfelder im Bereich Bauingenieurwesen.

Du suchst eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst? Wir bieten einen Ausbildungsplatz in der Forstwirtschaft, bei dem du aktiv an der Gestaltung und Pflege der Waldbestände Hagens mitwirken kannst.

Ausbildung als Forstwirt*in (w/m/d)


Was Du mit uns bewegen wirst:

Du gestaltest mit uns eine grüne und lebenswerte Umgebung für die Hagener Bevölkerung.
Wir sind für die Pflanzung und Aufforstung des Stadtwalds zuständig. Hier wirst du am praktischen Beispiel erlernen, welche Bepflanzungen und Baumarten unserem Wald den größten Mehrwert bieten. Außerdem nimmst du an der Durchforstung von Waldbeständen teil, der Holzernte. Du pflegst Kulturen und Jungbestände und bist verantwortlich für das gesunde Wachstum des Grüns. Hierfür lernst du, wie du die Landschaftspflege und Biotopgestaltung beherrscht und bist in der Lage, Lebensräume zu erschaffen und langfristig zu erhalten.
Darüber hinaus wirst du auch im Werkstattbetrieb tätig sein und die Forsttechnik hautnah miterleben.

Wie deine Ausbildung bei uns abläuft:

Deine praktische Ausbildung
Deine Ausbildung als Forstwirt*in findet im schönen Hagener Stadtwald, welcher knapp 1900 Hektar umfasst, statt. Hier lernst Du die Arbeitsabläufe in den Bereichen Holzernte, Pflege von Waldbeständen, Aufforstung von Waldflächen sowie den Holzbau (unter anderem den Hochsitzbau für die anliegenden Eigenjagden des WBH) kennen.
Du erlernst die Fertigkeiten und Kenntnisse über die Bewirtschaftung der naturnahen Waldbewirtschaftung sowie den Ausbau deiner Sozialkompetenz: du wirst die Kommunikation mit unseren Beschäftigten, Waldbesitzenden und Jagdgästen im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit erlernen und die für die Ausführung notwendigen Maschinen und Geräte beherrschen. Hier steht dir auch der hauseigene Forstspezialschlepper zur Unterstützung zur Verfügung.

Deine theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule. Dort erlernst Du parallel zur praktischen Ausbildung die theoretischen Grundlagen des Berufes.
Neben fachbezogenen Themen werden auch allgemeinbildende Fächer unterrichtet.
Zudem besuchst Du überbetriebliche Schulungen in Neheim Hüsten. Die dort angebotenen Lehrgänge dauern jeweils zwei bis vier Wochen. Eine Übernachtungsmöglichkeit steht Dir dort zur Verfügung.


Was uns überzeugt:

  • Zuallererst deine Persönlichkeit: Du arbeitest gerne im Team und wir können auf dich zählen! Durch dein Verantwortungsbewusstsein bist du jederzeit verlässlich und bringst das notwendige Engagement mit.
  • Du hast großes Interesse an Natur, Umweltschutz und Baumschutz. Außerdem hast du handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
  • Du lässt niemanden im Regen stehen, sondern bist bei jeder Wetterlage am Start.
  • Du bist körperlich belastbar.
  • Du besitzt den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder einen höherwertigen Schulabschluss.

Was den WBH als Arbeitgeber ausmacht:

Als Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen erstellen und unterhalten wir mit unseren rund 350 Beschäftigten „Gemeinsam für Hagen“ die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Unternehmen in Hagen. Entdecke einen lebensnahen Betrieb, der Vertrauen schenkt, Gestaltungsfreiräume ermöglicht und durch flexible Strukturen Innovationen und frische Ideen fördert. Was uns noch ausmacht:

  • Krisensicher in die Zukunft: Die Perspektive auf einen unbefristeten Job im öffentlichen Dienst bietet dir auch in schwierigen Zeiten Sicherheit. Wir eröffnen dir eine Übernahmeoption bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss.
  • Praxisorientierte Ausbildung: Du genießt eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung in einem lokal etablierten Betrieb.
  • Willkommen an Board: Du bekommst alles Wichtige durch ein strukturiertes Onboarding an die Hand, um direkt bei uns durchzustarten. Außerdem steht dir während der gesamten Ausbildungszeit stets ein erfahrener Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite.
  • Plane mit uns deine Zukunft: Die Fortbildung unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Du kannst auf ein umfangreiches Fortbildungsangebot zugreifen. Bei uns erhältst du außerdem eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben Priorität: Der Großteil unseres Fahrzeugpools ist bereits auf Elektromobilität umgestellt. Darüber hinaus bezuschussen wir die Nutzung des ÖPNV. Durch deine Ausbildung wirst du in vielseitige Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung eingebunden.
  • Du wohnst noch außerhalb? Werde ein Teil von Hagen. Gern unterstützen wir dich bei der Wohnungssuche.
  • Nutze noch viele weitere Benefits: z. B. Arbeitgeberzuschuss zur Kita/OGS, Deutschlandticket Job, Elektromobilität, Betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche und private Unfallversicherung, Vergünstigung von Versicherungen, Kantine, Wasser/Kaffee.