Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR

Ausbildung als Forstwirt*in (m/w/d)


Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen mit über 330 Beschäftigten. Im Auftrag der Stadt Hagen erstellen und unterhalten wir die öffentlichen Infrastruktureinrichtungen in Hagen. Dazu gehören u. a. der Bau und die Instandsetzung von Straßen, Wegen und Plätzen, die Pflege von Grün- und Parkanlagen, Bau und Unterhaltung der öffentlichen Brücken, Bau und Betrieb der verkehrstechnischen Einrichtungen und vieles Mehr. Somit bieten wir im öffentlichen Dienst ein interessantes Aufgabengebiet mit der Flexibilität eines modernen Kommunalunternehmens.

Zum 01.08.2023 bieten wir einen Platz für eine

Ausbildung als Forstwirt*in


Ausbildungsinhalte:

Die praktische Ausbildung erfolgt beim Wirtschaftsbetrieb Hagen, der für über 1800 ha Wald verantwortlich ist, die theoretische Ausbildung in der Berufsschule in Blockform und in überbetrieblichen Lehrgängen. Es werden u. a. die folgenden Ausbildungsinhalte vermittelt:

  • Begründen und Durchforstung von Waldbeständen
  • Pflege von Kulturen und Jungbeständen
  • Ästen sowie Vermessen und Sortieren von Waldbäumen
  • Arbeiten in der Natur und Landschaftspflege
  • Werkstattbetrieb und Forsttechnik

Voraussetzungen:

  • Mindestens Abschluss der Hauptschule nach Klasse 10
  • Spaß an Natur und Technik
  • Interesse an forstwirtschaftlichen Aufgabengebieten wie Rekultivierung, Baumpflege und Holzernte
  • Einsatz und Durchhaltevermögen auch bei schlechter Witterung
  • Lernbereitschaft, Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit

Wir bieten:

  • Vergütung entsprechend des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (Stand 2022):
    • 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro
    • 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro
    • 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Eigenes Notebook
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro für jedes Ausbildungsjahr
  • Und vieles Mehr!