Lahnpaper Spezialpapiere und Vliesstoffe (www.lahnpaper.de): Wir produzieren kundenspezifisch, individuell und in Top Qualität. Der Erfolg basiert auf unseren engagierten Mitarbeitern, effizienten Prozessen und fortschrittlichen Spezialmaschinen. Unsere Produktpalette ist breit angelegt und liefert Lösungen für industrielle Anwendungen, die Druckindustrie, Wandbekleidungen und für den Bereich der Dokumentensicherheit. Es erwartet Sie ein spannendes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen. Als Teil der Kajo Neukirchen Group stehen wir für Kompetenz, Exzellenz und Tatkraft.
Deine Ausbildung bei Lahnpaper
Papiertechnologe (w/m/d)
Die Herstellung von Papier ist ein faszinierender Beruf. Wenn Du Interesse an technologischen und naturwissenschaftlichen Verfahren, Maschinentechnik und computergesteuerten Produktionsprozessen hast, dann bist Du bei uns genau richtig.
Das erwartet Dich bei uns:
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Berufsschule: Während der dreijährigen Ausbildungszeit findet bis zu dreimal jährlich Blockunterricht von 3-6 Wochen im Papierzentrum in Gernsbach (Schwarzwald) statt. Während der Berufsschulzeit werden die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und An-/Abreise von uns übernommen.
Deine wichtigsten Aufgabenbereiche sind:
- Experimentieren im Labor: Du führst Versuche und Qualitätskontrollen durch, um sicherzustellen, dass unsere Papierprodukte den hohen Qualitätsstandards entsprechen.
- Problemlöser sein: Wenn Maschinen stillstehen, bist Du zur Stelle, analysierst Messwerte und sorgst dafür, dass alles wieder läuft.
- Technik verstehen: Du lernst, wie pneumatische und hydraulische Systeme funktionieren und wie Du sie optimal einsetzen kannst.
- Maschinen steuern: Von der Stoffaufbereitung bis zur Veredelung – Du bedienst und überwachst moderne Anlagen und sorgst dafür, dass der Produktionsprozess reibungslos abläuft.
- Schnell reagieren: Wenn es mal hakt, bist Du der Erste, der eingreift und Störungen behebt, damit die Produktion schnell wieder in Gang kommt.
Das erwarten wir von Dir:
- Du kannst mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss vorweisen
- Du hast Freude im Umgang mit Menschen, Maschinen / Computern und Technik und hast keine Angst vor großen Produktionsanlagen
- Du verfügst über handwerkliches Geschick
- Du arbeitest gerne im Team aber bist auch an selbstständiger Problemlösung interessiert
- Du hast ein besonderes Interesse für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik