Die Hochschule Darmstadt sucht in der Zentralen Organisationseinheit Qualitätsmanagement Studium und Lehre (QmSL zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer der Elternzeit eine*n
Referent*in Kapazitätsermittlung (50%)
Kennziffer: 301a/2024 S.2.2
Ihre Aufgaben:
- Administration, Pflege und Weiterentwicklung von Instrumenten zur Kontrolle und Auswertung von Lehrverpflichtungsermäßigungen und Lehrauslastung
- Systematische Erfassung und Pflege von Kennzahlen im Rahmen der Lehrverpflichtung innerhalb einer Datenbank
- Unterstützung bei der Implementierung einer Software zur Erfassung des aktuellen Personaleinsatzes von Dozentinnen und Dozenten an den Fachbereichen der h_da sowie die Schulung der Anwenderinnen und Anwender an den Fachbereichen
- Mitwirkung beim Aufbau eines hochschulweiten Controlling-Systems
- Koordination und Durchführung der Kapazitätsberechnung
- Erfassung des Lehr- und Studienangebots der Fachbereiche aus verschiedenen Datenquellen
- Analyse der Lehrkapazität und Abstimmung der kapazitativen Daten mit den Beteiligten innerhalb der Hochschule, den Fachbereichen und dem Präsidium sowie dem hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst außerhalb der Hochschule
- Benutzereinweisung und Betreuung der relevanten Systeme
- Planung und Durchführung von internen Veranstaltungen zum Thema
- Koordinierende Mitarbeit in der Formulierung und Umsetzung abteilungsübergreifender Prozesse
- Unterstützung bei der Ausfertigung/Erstellung der jährlichen Kapazitätsberechnung
- Erstellung von internen Analysen und Berichten
Ihr Profil (bitte in den Bewerbungsunterlagen belegen):
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom)
- Mindestens einjährige Berufserfahrung auf Basis des Studienabschlusses
- Sehr gute Kenntnisse statistischer Verfahren, Berechnung von Kennzahlen
- Gute Kenntnisse und Erfahrung in der quantitativen Datenanalyse
- Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Software, insbesondere Excel
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Von Vorteil sind:
- Kenntnisse der Hochschulstruktur
- Kenntnisse im Bereich Campusmanagementsysteme
- Kenntnisse im akademischen Controlling
- Erfahrung in der Beratungsarbeit oder im Bereich Projektarbeit
- Präsentationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenzen
- Konzeptionelles sowie lösungsorientiertes Denken und Arbeiten
- Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Analysefähigkeit, Organisations- und Koordinationstalent
- Durchsetzungs-/ Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt