Hochschule Darmstadt

Mitarbeiter*in im Projekt „Hessen-Technikum“ Kennziffer: 287/2025 P.5

Gehalt wird von jobMIXER geschätzt

Die Hochschule Darmstadt sucht im Gleichstellungsbüro ab dem 01.10.2025 zunächst befristet bis zum 30.04.2026 eine*n 
 
Mitarbeiter*in 
im Projekt „Hessen-Technikum“ (60 %) 
Kennziffer: 287/2025 P.5 
 
Am Übergang von der Schule ins Studium finden junge Frauen, obgleich sie sich für Berufsfelder im MINT-Bereich interessieren, häufig nicht den Weg in ein entsprechendes Studium, da ihnen Vorbilder, praktische Informationen und Erfahrungen in diesem Feld fehlen. Mit dem Hessen-Technikum soll jungen Schulabsolventinnen mit einem Interesse an MINT-Fächern eine Praxiserprobung in Studium und Beruf ermöglicht werden, um ihnen so eine Entscheidungshilfe für ihre Berufsorientierung zu bieten. 

Ihre Aufgaben: 

  • Strategische Weiterentwicklung des Programms
  • Koordination der hessenweiten Projektdurchführung 
  • Durchführung hessenweiter Veranstaltungen
  • Durchführung der wissenschaftlichen Wirkungs- und Begleitforschung zum Hessen-Technikum 
  • Erstellung von Berichten und Veröffentlichungen über die Ergebnisse
  • Buchhalterische Projektorganisation 

Ihr Profil: 

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Sozial-, Geistes- oder Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar (Master- oder Uni-Diplom) 
  • Sehr gute Kenntnisse in der Geschlechterforschung
  • Gute Kenntnisse in der Berufswahlforschung
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Gute Kenntnisse in einem Content-Management-System
  • Von Vorteil sind: 
  • Spezielle Kenntnisse im Bereich MINT 
  • Erfahrung in der Projektarbeit im hessischen Hochschulsystem
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket 
  • Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit
  • Gender- und Diversitykompetenz werden vorausgesetzt

Wir bieten: 

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H). 
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. 
 
An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförderplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförderplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. 
 
Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet ihren Beschäftigten für die Jahre 2025-2026 für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.