Hochschule Darmstadt

Mitarbeiter*innen in den Bereichen der DMS-Administration und IT-Infrastruktur (100 %) Kennziffer: 192/2025 K.6

Gehalt wird von jobMIXER geschätzt

Die Hochschule Darmstadt sucht zur Verstärkung des Teams im Hessischen Hochschul-RechenZentrum (HeHRZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zwei

Mitarbeiter*innen in den Bereichen der DMS-Administration und IT-Infrastruktur (100 %)
Kennziffer: 192/2025 K.6

Das HeHRZ ist zentraler IT-Dienstleister für die hessischen Hochschulen. In diesem Zusammenhang wird ein hessenweites und hochschulübergreifendes Dokumenten-Management-System mit diversen Schnittstellen betrieben.


Ihre Aufgaben:

  • Betreuung und Weiterentwicklung der DMS-Systemlandschaft
  • Betreuung und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur
  • Betreuung und Weiterentwicklung weiterer Applikationen und Systeme
  • Planung, Erstellung und Durchführung von Schulungen, Workshops und Info-Veranstaltungen
  • Vertretung der Interessen der kooperierenden Hochschulen in Arbeitsgruppen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom)
  • Berufserfahrung in der Konzeption, Realisierung, Umsetzung und Administration der IT-Infrastruktur
  • Berufserfahrung im Umgang mit relationalen Datenbanken und/oder In-Memory-Datenbanken (z.B. MS SQL, HANA)
  • Kenntnisse im Bereich der System-Administration (Windows Server und/oder Linux)
  • Von Vorteil sind:
    • Kenntnisse in der Administration von DMS-/CMS-Systemen
    • Kenntnisse in PowerShell oder vergleichbaren Skript-Sprachen
    • Kenntnisse in der Administration von Firewalls und weiterer Netzwerkinfrastruktur
    • Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Workshops und Schulungen
  • Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Ausgeprägtes kunden- und serviceorientiertes Verhalten
  • Gender- und Diversity-Kompetenz werden vorausgesetzt
  • Bereitschaft sich in neue Themengebiete einzuarbeiten

Wir bieten:

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für die Beschäftigten des Landes Hessen (TV-H).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

An der Hochschule Darmstadt besteht ein Frauenförder- und Gleichstellungsplan. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des Frauenförder- und Gleichstellungsplans zu beseitigen, ist die Hochschule Darmstadt an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Die h_da ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport ausgezeichnet und bietet ihren Beschäftigten für das Jahr 2025 für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs freie Fahrt in Form eines hessischen Landestickets.